Auch, wenn es manchmal nicht so scheint – Menschen sind soziale Wesen. Wir können nicht ohne einander.
Es war einmal
Das ist unser Erbe der Steinzeit. Das Zusammenarbeiten und -leben in der Gruppe sicherte vor Tausenden von Jahren das Überleben der Frühmenschen im rauhen Alltag. Dieser war geprägt durch Nahrungsbeschaffung, Konkurrenzkampf, Fortpflanzung/Kinderaufzucht, etc. Und das auch noch inmitten von widrigen Witterungsbedinungen.
– Moment mal. Kommt dir das bekannt vor? 😉


Zurück in die Gegenwart
Egal, wie sehr wir uns zuweilen zurückziehen mögen. Wir kommen früher oder später nicht umhin, wieder mit unseren Artgenossen in Kontakt zu treten. Sei es freiwillig oder unfreiwillig. Auf diese Weise kreiert sich jeder von uns seine eigene kleine Welt mit Schule, Arbeit, Familie, Freunden und Freizeit. Wir richten uns ein, arrangieren und fühlen uns, trotz Höhen und Tiefen, hoffentlich meistens wohl.
Abgesehen von..
diesen Situationen, in denen wir auf andere Menschen treffen und denken:
- Was ist denn hier los?!
- Ich glaub, ich bin im falschen Film.
Oder andere dir zu verstehen geben:
- He, du bist irgendwie anders
- Du bist komisch!
Das sind Momente, in denen unterschiedliche Verhaltensweisen, Denkmuster, Weltanschauungen, Werte und Kulturen aufeinander treffen.
Das erzeugt Reibung
Und genau diese Reibung kann sich ganz unterschiedlich anfühlen:
Ungemütlich, kränkend, inspirierend, abschreckend, erheiternd, herausfordernd, …
Egal wie – meine Botschaft an dich lautet:
Du bist nicht allein und erst recht nicht verkehrt!
Jeder hat seine ganz eigenen Vorzüge, Marotten und Macken, Stärken und Schwächen.
Es ist daher völlig normal, dass man mal mehr, mal weniger aneinander gerät. Die entscheidende Frage ist:
Wie gehst du damit um?
Zwischen.Menschen ist eine Sammlung von kunterbunten, erlebten, kuriosen, empörenden, verwundernden, amüsanten Geschichten aus dem wahren Leben im Audioformat sowie Artikeln zum Lesen, Nachdenken und Philosophieren im Blog:
Eine Erinnerung daran, liebevoll sich selbst zu begegnen,
Ein Appell offen und neugierig aufeinander zu zugehen.
Was denkst du darüber? Schreib einen Kommentar!